
Diskussion
Mittwoch, 28.05.25, 18:00 Uhr
Die Anfänge der Umweltbewegung in Zürich
In Kooperation mit den Klima-Grosseltern Zürich Am 23. März 1985 wurde die Umweltaktion gegründet - mit dem Ziel, die Lebensgrundlagen im Stadtkreis 2 zu erhalten und zu verbessern. Die Themen der Umweltaktion waren stets umfassend. Besonders im Bereich Klimaschutz wurden damals viele wegweisende Lösungsansätze entwickelt. Beat Locher (Mitglied der Klima-Grosseltern und Vorstandsmitglied von «Klimastadt Zürich») gewährt Einblick ins Archiv und in spannende vergangene Aktionen - von Flyern und Unterschriftensammlungen über kreative Proteste bis hin zu Dias und Videos, welche die Arbeit dokumentieren. Welche Erfahrungen können für die aktuelle Arbeit der Klima-Grosseltern und befreundeter Organisationen weiterhelfen? Eintritt frei
Veranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen
Sonntag,
27.04.25, 14:00 Uhr
27.04.25, 14:00 Uhr
Diskussion
Diskussionslabor: Frage am Sonntag
Gesprächsrunde im "Archiv der Fragen".
Montag,
05.05.25, 18:30 Uhr
05.05.25, 18:30 Uhr
Diskussion
Yvan Sagnet
Yvan Sagnet kämpft mit "NoCap" gegen die Ausbeutung von Migrant:innen in der italienischen Landwirtschaft. Das Gespräch mit ihm findet auf Italienisch statt und wird auf Deutsch übersetzt.

Dienstag,
29.04.25, 18:15 Uhr
29.04.25, 18:15 Uhr
Diskussion
fairunterwegs-Talk: Reisen zum Glück oder bis zu den planeta
fairunterwegs veranstaltet im Quartierzentrum der Bäckeranlage (Zürich) einen Talk zum Thema Tourismus, Glück und planetare Grenzen.

Freitag,
02.05.25, 18:30 Uhr
02.05.25, 18:30 Uhr
Diskussion
Diskurs und Aktion feministischer alter Frauen
Anne Applebaum und moderne Autokratien: Eine feministische Perspektive. Eintritt frei.
