Ausstellung / Kulturhistorisch
Sonntag, 07.08.22, 10:00 Uhr
Fernsehgalerie
Am 15. April 1969, 22.40 Uhr, wurde vom Sender Freies Berlin das Programm Land Art bundesweit ausgestrahlt. Die sogenannte Fernsehgalerie, eine Initiative von Gerry Schum (1938–1973), war eine Pioniertat im Massenmedium Fernsehen, heute ist sie legendär. Schum gelang es damals, den Sender für ein ausserordentliches Kunstprojekt zu gewinnen und acht Filme mit Künstlern wie Richard Long, Walter de Maria und Mike Heizer zu realisieren. Allerdings handelt es sich nicht um dokumentarische Filme über Kunst. Es waren vielmehr von den Künstlern selbst konzipierte Werke, die sie zusammen mit Schum und Ursula Wevers im Medium Film realisierten. In der Aufbruchszeit Ende der 1960er Jahre veränderte sich die Kunst radikal, das Verhältnis von Künstler und Institution wurde in Frage gestellt, neue Vermittlungskanäle wurden gesucht. «Die Fernsehgalerie ist mehr oder minder eine geistige Institution, die nur im Augenblick der Ausstrahlung durch das Fernsehen Wirklichkeit wird. Das ist kein Ort, um greifbare Kunstobjekte zu zeigen, die man kaufen und nach Hause tragen kann. Eine unserer Ideen ist die Kommunikation von Kunst anstelle des Besitzes von Kunstobjekten.» (Gerry Schum) Die zweite und letzte Fernsehgalerie unter dem Titel Identifications versammelte Werke von zwanzig Kunstschaffenden; sie wurde am 30. November 1970 spätabends in der ARD ausgestrahlt. Anders als erhofft, erhielt die Fernsehgalerie keinen dauerhaften Programmplatz im öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Im Rückblick verblüffen indes seine visionäre Idee und die hohe Qualität der Werke. Das Kunst Museum Winterthur verfügt dank der Dauerleihgabe aus der Sammlung Agnes und Frits Becht über nahezu den gesamten Bestand von Gerry Schums Videoproduktion. Die Winterthurer Präsentation ist die erste Schweizer Museumsausstellung zu diesem visionären Projekt.
Weitere Veranstaltungsdaten
Sonntag 14.08.22 10:00 Uhr Dienstag 16.08.22 10:00 Uhr Mittwoch 17.08.22 10:00 Uhr Donnerstag 18.08.22 10:00 Uhr Freitag 19.08.22 10:00 Uhr Samstag 20.08.22 10:00 Uhr Sonntag 21.08.22 10:00 Uhr Dienstag 23.08.22 10:00 Uhr Mittwoch 24.08.22 10:00 Uhr Donnerstag 25.08.22 10:00 Uhr Freitag 26.08.22 10:00 Uhr Samstag 27.08.22 10:00 Uhr Sonntag 28.08.22 10:00 Uhr Dienstag 30.08.22 10:00 Uhr Mittwoch 31.08.22 10:00 Uhr Donnerstag 01.09.22 10:00 Uhr Freitag 02.09.22 10:00 Uhr Samstag 03.09.22 10:00 Uhr Sonntag 04.09.22 10:00 Uhr Dienstag 06.09.22 10:00 Uhr Mittwoch 07.09.22 10:00 Uhr Donnerstag 08.09.22 10:00 Uhr Freitag 09.09.22 10:00 Uhr Samstag 10.09.22 10:00 Uhr Sonntag 11.09.22 10:00 Uhr + Weitere Daten anzeigenVeranstaltungsort
Kunst Museum Winterthur - Beim Stadthaus
Museumstrasse 52
8400 Winterthur
info@kmw.ch
Museumstrasse 52
8400 Winterthur
info@kmw.ch
Weitere Veranstaltungen
Sonntag,
14.08.22, 10:00 Uhr
14.08.22, 10:00 Uhr
Ausstellung / Kulturhistorisch
Füürwehr Büüli
Vom Feuereimer zur Stützpunkt Feuerwehr, bis 18. Dezember

Samstag,
20.08.22, 10:00 Uhr
20.08.22, 10:00 Uhr
Ausstellung / Kulturhistorisch
Füürwehr Büüli
Vom Feuereimer zur Stützpunkt Feuerwehr, bis 18. Dezember

Sonntag,
21.08.22, 10:00 Uhr
21.08.22, 10:00 Uhr
Ausstellung / Kulturhistorisch
Füürwehr Büüli
Vom Feuereimer zur Stützpunkt Feuerwehr, bis 18. Dezember

Samstag,
27.08.22, 10:00 Uhr
27.08.22, 10:00 Uhr
Ausstellung / Kulturhistorisch
Füürwehr Büüli
Vom Feuereimer zur Stützpunkt Feuerwehr, bis 18. Dezember
