
Ausstellung / Kulturhistorisch
Sonntag, 14.08.22, 10:00 Uhr
Füürwehr Büüli
Bülach war schon in historischen Zeiten mehrfach von Feuersbrünsten betroffen. Man weiss von drei grossen Stadtbränden 1386, 1444 und 1506 und viele heutige Bülacherinnen und Bülacher erinnern sich an die Nacht vom 21. auf den 22. Juni 1962, als der Dachstock des Goldenen Kopfs durch ein Feuer zerstört wurde. Eine erste Erwähnung einer Bülacher Feuerwehr gibt es aus der Zeit der Reformation 1531. In der napoleonischen Zeit 1808 genehmigte die Bürgerversammlung erstmals eine «Feuerordnung für die Gemeinde Bülach». Den Brandalarm übernahmen die Nacht- und Tagwächter durch das Läuten der Kirchenglocken. Nach dem 2. Weltkrieg haben sich die Aufgabenbereiche der Feuerwehr stark erweitert. Im Mittelpunkt der Feuerwehrtätigkeit steht die Intervention bei Bränden, Naturereignissen, Explosionen und Einstürzen zum Schutz von Menschen, Tieren und Sachwerten. Dazu kommen Unfalleinsätze auf Strassen, Bahn und Wasser, Chemie- und Oelwehr, sowie Dienstleistungen an Anlässen, wie Verkehrsregelung und Absperrungen. Ab dem Jahr 1983 wird Bülach ein regionaler Feuerwehr-Stützpunkt, der die umliegenden Feuerwehren bei Grossereignissen mit Personal und Material unterstützen kann. Die Gebäudeversicherung des Kantons Zürich (GVZ) ist von Gesetzes wegen zuständig für die strategische Führung und Aufsicht, die Ausbildung und die Ausrüstung der Feuerwehren im Kanton Zürich und unterstützt diese bei der Beschaffung von Fahrzeugen und Material. Seit 2012 erfolgt die Alarmierung durch die Einsatzzentrale von Schutz & Rettung am Flughafen Zürich, die die Notrufe 118 für die Feuerwehr und 144 für den Rettungsdienst entgegennimmt. Die neue Wechsel-Ausstellung im Museum Bülach zeigt den Besuchern den Weg der Feuerwehr vom Feuereimer zum hochmodernen Pionierdienst zur Sicherung der Bevölkerung und ihrer Umwelt und gibt einen Einblick in eine Welt, die aus mehr besteht als aus Feuer und Wasser. Das Museum ist am Samstag und am Sonntag von 10.00 – 12.00h geöffnet.
Weitere Veranstaltungsdaten
Samstag 20.08.22 10:00 Uhr Sonntag 21.08.22 10:00 Uhr Samstag 27.08.22 10:00 Uhr Sonntag 28.08.22 10:00 Uhr Samstag 03.09.22 10:00 Uhr Sonntag 04.09.22 10:00 Uhr Samstag 10.09.22 10:00 Uhr Sonntag 11.09.22 10:00 Uhr Samstag 17.09.22 10:00 Uhr Sonntag 18.09.22 10:00 Uhr Samstag 24.09.22 10:00 Uhr Sonntag 25.09.22 10:00 Uhr Samstag 01.10.22 10:00 Uhr Sonntag 02.10.22 10:00 Uhr Samstag 08.10.22 10:00 Uhr Sonntag 09.10.22 10:00 Uhr Samstag 15.10.22 10:00 Uhr Sonntag 16.10.22 10:00 Uhr Samstag 22.10.22 10:00 Uhr Sonntag 23.10.22 10:00 Uhr Samstag 29.10.22 10:00 Uhr Sonntag 30.10.22 10:00 Uhr Samstag 05.11.22 10:00 Uhr Sonntag 06.11.22 10:00 Uhr Samstag 12.11.22 10:00 Uhr Sonntag 13.11.22 10:00 Uhr Samstag 19.11.22 10:00 Uhr Sonntag 20.11.22 10:00 Uhr Samstag 26.11.22 10:00 Uhr Sonntag 27.11.22 10:00 Uhr Samstag 03.12.22 10:00 Uhr Sonntag 04.12.22 10:00 Uhr Samstag 10.12.22 10:00 Uhr Sonntag 11.12.22 10:00 Uhr Samstag 17.12.22 10:00 Uhr Sonntag 18.12.22 10:00 Uhr + Weitere Daten anzeigenVeranstaltungsort
Museum Bülach
Brunngasse 1
8180 Bülach
Brunngasse 1
8180 Bülach
Weitere Veranstaltungen
Samstag,
20.08.22, 10:00 Uhr
20.08.22, 10:00 Uhr
Ausstellung / Kulturhistorisch
Füürwehr Büüli
Vom Feuereimer zur Stützpunkt Feuerwehr, bis 18. Dezember

Sonntag,
21.08.22, 10:00 Uhr
21.08.22, 10:00 Uhr
Ausstellung / Kulturhistorisch
Füürwehr Büüli
Vom Feuereimer zur Stützpunkt Feuerwehr, bis 18. Dezember

Samstag,
27.08.22, 10:00 Uhr
27.08.22, 10:00 Uhr
Ausstellung / Kulturhistorisch
Füürwehr Büüli
Vom Feuereimer zur Stützpunkt Feuerwehr, bis 18. Dezember
