
Führung
Donnerstag, 08.05.25, 18:30 Uhr
Lebendige Nacht: Tiere und Pflanzen in der nächtlichen Stadt
Ob Fledermäuse, Fische, Insekten oder Säugetiere, alle haben den 24-stündigen Tag-Nacht-Rhythmus verinnerlicht, über den sie ihr Verhalten und ihre Körperfunktionen optimal anpassen. Doch die nächtliche Beleuchtung - von grellen Strassenlaternen über blinkende Werbe-Screens zu Flutlichtanlagen - führt zu einer Unterbrechung ihrer zirkadianen Rhythmen und hat erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit aller. Zusammen mit Madeleine Geiger von SWILD Zürich betrachten wir die Ausstellung mit Fokus auf die Lebensbedingungen städtischer Wildtiere. mit Madeleine Geiger, SWILD Zürich und Leiterin Sammlung & Forschung Naturmuseum St. Gallen TREFFPUNKT In der Ausstellung in der 1. Etage Kosten Im Museumseintritt inbegriffen. Keine Anmeldung erforderlich. Donnerstagabend: Freier Eintritt mit Legi Am Donnerstag, 17-20 Uhr, ist im Gewerbemuseum Winterthur immer Legi-Abend! Freier Eintritt mit der Kulturlegi sowie für Besucher:innen in Ausbildung, Studierende und Berufslernende mit einer Legi.
Veranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen
Donnerstag,
08.05.25, 17:30 Uhr
08.05.25, 17:30 Uhr
Führung
Kundenevent
Einladung zu einem besonderen Abend mit Keynote-Speech von Bernhard Heusler im Fifa Museum für Kunden und Interessenten am 8. Mai 2025. Networking und Apéro inklusive.

Donnerstag,
08.05.25, 18:30 Uhr
08.05.25, 18:30 Uhr
Führung
Emotionale Grenzen: Scham
Was ist Scham? Wann empfinden wir sie? Wie gehen wir damit um?
Nach einer Einleitung von Caroline Krüger diskutieren wir gemeinsam über die Scham und was sie mit uns macht.

Donnerstag,
08.05.25, 18:30 Uhr
08.05.25, 18:30 Uhr
Führung
Textile Geschichten – zwischen Mode und Raum
Entdecke die Verbindung von Mode und Innenarchitektur mit Künstlerkollaborationen bei der Veranstaltung von 4Spaces und ZigZagZurich. Gemütlicher Ausklang mit Apéro.

Donnerstag,
08.05.25, 18:00 Uhr
08.05.25, 18:00 Uhr
Führung
Underground Tour in English May 8, 2025, 6pm
Wir machen uns auf die Spuren der Römer, Karolinger und ins mittelalterliche Zürich und steigen an verschiedenen Stellen unter den Boden.
